Für die richtig dunklen Erinnerungen. Und wenn dir unklar bist, was passiert ist - aber das Erlebte dich in Bruchstücken, durch emotionalen Ausbrüche, Körpersymptome und Alpträumen plagt. Ich bin da, wenn es ans Eingemachte geht.
Ich gebe Dir viele Infos mit, warum Du so fühlst, wie Du fühlst und reagierst, wie du reagierst. Was mit Deinem Körper, mit Dir, deiner Selbstkontrolle, deinen Erinnerungen los ist und woher diese plötzlich hochkommenden, unkontrollierbaren Emotionen kommen. Du bist nicht irre. Ich bewundere den Mut in Dir dich jetzt zu öffnen.
Als Dozent*in für Psychotraumatologie bilde ich seit Jahren Menschen in helfenden Berufen aus (Psycho-)Traumata zu erkennen, spezifische Verhaltensweisen zu identifizieren und vor allem: zu verstehen. Und selbst wenn Reden allein nicht reicht - Mitgefühl, Verständnis und eine parteiliche Haltung für dich lindern Sprachlosigkeit und Schmerz. Du darfst ins Fließen kommen, wieder lebendig werden und ungefiltert sprechen über das, was Dein Plan für Dein Leben ist.
Die neurobiologischen Prozesse und der Bruch in der Beziehung zu anderen wurden lange in ihren jahrzente-langen Auswirkungen unterschätzt. Erst jetzt finden Komplextraumatisierungen und Entwicklungstraumata Einzug in das Diagnosemanual ICD-11 - Im Jahr 2022!
Seit 1990 nähern wir uns langsam einem Verständnis, was (gerade zwischenmenschliche und frühkindliche) Traumata eigentlich mit Menschen machen. Zentral ist der Wegbruch oder das gänzliche Fehlen von Selbstwirksamkeits- und Kontrollempfinden, Sicherheit sowie Vertrauen in sich und andere. Seitdem entwickelt sich die Therapielandschaft zur Versorgung der Folgestörungen.
Jede Traumatherapie beginnt bei mir mit Ressourcen- und Stabilisierungsarbeit: Wer bin ich, was kann ich und welche Menschen stehen mir in meinem Therapieprozess bei? Anschließend kann ich dich mit folgenden Methoden unterstützen das Belastungserleben zu verringern, toxische Bande zu kappen und das Erlebte zu integrieren:
Dies kann begleitet werden von der Teilnahme an einer Selbsthilfe- oder Empowermentgruppe, Aufsuchen einer Suchtberatung, Lesen begleitender Lektüre. Medizinisch relevante Symptome werden parallel ärztlich betreut.
CN: Enthält eine Nachstellung sexualisierter Gewalt.
Ich befinde mich aktuell im Training zu lernen, wie ich dich noch effizienter darin begleiten kann diesen "großen Schrecken", der den unerwarteten Tod, plötzliche Verluste großer Sicherheiten sowie das mitunter jahrelange Erdulden unlösbarer Situationen psychischer und körperlicher Gewalt oder Vernachlässigung umfasst, auflösen kann. Elemente des Skills-Trainings meiner persönlichen Heldin Marsha Linehan, Erfinderin der DBT ("Dialektisch-Behavioralen Therapie"), fließen seit jeher in meine Arbeit mit meinen gefühlvollen Klient*innen ein und beschäftigten mich bereits als Abschlussprüfung im Fach Psychologie. Ich begreife mehr und mehr, wie ich dir ein standfestes Gegenüber und ein kompetenter Helfer sein kann um Dir wieder ein selbstbestimmtes, positives Körpergefühl zu ermöglichen. Ziel ist es die Kontrolle wieder zu erlangen, das Passierte als Teil der eigenen Biographie zu akzeptieren und die Freiheit zurückzugewinnen, die dir entzogen wurde. Willst du in Zukunft bestimmen, welcher Film in deinem Leben läuft?
In der Therapie spielt der Körper eine zentrale Rolle. Die liebevolle Selbstannahme mit allen - auch den widerstrebenden und unlogischen - Gedanken & Gefühlen und das Wiedergewinnen von Macht über das eigene Erleben jenseits der Selbstschädigung können Themen sein.
Finanzierungsprobleme? Ich begleite dich fachkundig im Übergang zu einer kassenfinanzierten Traumatherapie, freien Therapeut*in deiner Wahl oder als Checkpoint für einen Klinikaufenthalt. Du bestimmst die Regeln.